Hormon­me­dizin

Die Hormon­me­dizin bei U&you umfasst die Diagnostik und Behand­lung von Störungen oder Ungleich­ge­wichten im Hormon­system des Körpers. Hormone sind chemische Boten­stoffe, die bei Frauen und Männern unter anderem Frucht­bar­keit und sexuelles Verlangen steuern. Bei hormonell bedingtem uner­fülltem Kinder­wunsch kann die Hormon­me­dizin die Produk­tion der Hormone regu­lieren, die für die Fort­pflan­zung wichtig sind. So können etwa Wachstum und Reifung der Eizellen durch Medi­ka­mente, die das folli­kel­sti­mu­lie­rende Hormon (FSH) und das lutei­ni­sie­rende Hormon (LH) imitieren oder enthalten, gefördert werden. Beide Hormone werden in der Hirn­an­hang­drüse produ­ziert und wirken auch auf die männliche Hormon­pro­duk­tion, indem sie die Funktion der Hoden steuern und dadurch die Produk­tion von Spermien regu­lieren.

LH und FSH – wichtige Hormone bei Kinder­wunsch und Libido

Auch Erek­ti­ons­stö­rungen können hormonell bedingt sein: Abnormale LH- und FSH-Spiegel können auf Probleme mit der Hormon­pro­duk­tion oder der Hoden­funk­tion hinweisen und mögli­cher­weise die Ursache der Erek­ti­ons­stö­rung sein. Wir über­prüfen Ihren Hormon­spiegel durch entspre­chende Tests und können so eine Hormon­stö­rung als Ursache ermitteln oder ausschließen und die Behand­lung optimal darauf abstimmen. Nicht zuletzt können hormo­nelle Verän­de­rungen im Körper auch die Stimmung beein­flussen und zu Depres­sionen führen. Insbe­son­dere bei Frauen während der Menopause oder nach einer Entbin­dung kann der Hormon­spiegel stark schwanken. Bei hormon­be­dingter Depres­sion kann die Hormon­me­dizin durch Medi­ka­mente, die den Hormon­spiegel stabi­li­sieren, unter­stützen. Je nach Indi­ka­tion ist die Hormon­ana­lyse bei U&you eine indi­vi­du­elle Gesund­heits­leis­tung (IGeL) oder wird von den gesetz­li­chen Kran­ken­kassen getragen, z. B. im Rahmen der Diagnostik bei uner­fülltem Kinder­wunsch.