Blasendruckmessung
Präzise Diagnostik für Blasenbeschwerden
Die Blasendruckmessung, auch Urodynamik genannt, ist ein wichtiges Verfahren, um die Funktion der Harnblase und der Harnwege zu untersuchen. Sie wird zur Diagnose von verschiedenen Beschwerden eingesetzt und kann etwa bei Inkontinenz, häufigem Harndrang, Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder unvollständiger Blasenentleerung entscheidende Informationen liefern. Auch bei neurologischen Erkrankungen, welche die Blasenfunktion beeinflussen, ist die Blasendruckmessung ein zuverlässiges diagnostisches Mittel.
Urodynamik: Ablauf der Blasendruckmessung
Während der Untersuchung werden feine Messkatheter in die Blase und den Enddarm eingeführt. Diese messen Druckveränderungen und die Blasenaktivität bei unterschiedlichen Füllständen. So können unsere Ärzte genau beurteilen, wie die Blase beim Füllen, Speichern und Entleeren von Urin arbeitet. Die Untersuchung ist schmerzarm und dauert meist weniger als eine Stunde.
Die Ergebnisse helfen, die Ursache der Beschwerden präzise zu erkennen und eine gezielte Therapie zu planen. Damit ist die Blasendruckmessung ein wichtiger Schritt, um Blasenprobleme nachhaltig zu verbessern und die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern. Unsere Fachärzte bei U&you in Bochum begleiten Sie dabei mit Fachwissen und Einfühlungsvermögen.