Blasen­druck­mes­sung

Präzise Diagnostik für Blasen­be­schwerden

Die Blasen­druck­mes­sung, auch Urody­namik genannt, ist ein wichtiges Verfahren, um die Funktion der Harnblase und der Harnwege zu unter­su­chen. Sie wird zur Diagnose von verschie­denen Beschwerden einge­setzt und kann etwa bei Inkon­ti­nenz, häufigem Harndrang, Schwie­rig­keiten beim Wasser­lassen oder unvoll­stän­diger Blasen­ent­lee­rung entschei­dende Infor­ma­tionen liefern. Auch bei neuro­lo­gi­schen Erkran­kungen, welche die Blasen­funk­tion beein­flussen, ist die Blasen­druck­mes­sung ein zuver­läs­siges diagnos­ti­sches Mittel.

Urody­namik: Ablauf der Blasen­druck­mes­sung

Während der Unter­su­chung werden feine Mess­ka­theter in die Blase und den Enddarm einge­führt. Diese messen Druck­ver­än­de­rungen und die Blasen­ak­ti­vität bei unter­schied­li­chen Füll­ständen. So können unsere Ärzte genau beur­teilen, wie die Blase beim Füllen, Speichern und Entleeren von Urin arbeitet. Die Unter­su­chung ist schmerzarm und dauert meist weniger als eine Stunde.

Die Ergeb­nisse helfen, die Ursache der Beschwerden präzise zu erkennen und eine gezielte Therapie zu planen. Damit ist die Blasen­druck­mes­sung ein wichtiger Schritt, um Blasen­pro­bleme nach­haltig zu verbes­sern und die Lebens­qua­lität der Betrof­fenen zu steigern. Unsere Fachärzte bei U&you in Bochum begleiten Sie dabei mit Fach­wissen und Einfüh­lungs­ver­mögen.