Experten

Fach­kom­pe­tenz und Enga­ge­ment für Ihre Gesund­heit

In unseren Praxen für Urologie in Bochum vereint sich die Expertise von fünf erfah­renen Fach­ärzten. In Stiepel, Weitmar und am Stadtpark bietet U&you Ihnen mit breit gefä­cherter Expertise und modernster tech­ni­scher Ausstat­tung eine umfas­sende und indi­vi­du­elle Betreuung. In kurzen Inter­views geben unsere Behandler Ihnen Einblicke in ihre beruf­li­chen Stationen und Schwer­punkte.

Maxi­mi­lian Fritzlar

Sie haben Ihren beruf­li­chen Weg zunächst mit einer Banklehre begonnen. Was hat Sie dazu bewogen, später in die Medizin zu wechseln?

Die Banklehre war eine prägende Zeit, in der ich wichtige Fähig­keiten im struk­tu­rierten Arbeiten und im Umgang mit Menschen erlernt habe. Dennoch hat mir der direkte Bezug zum Leben der Menschen gefehlt. Die Entschei­dung für die Medizin wurde durch meinen fami­liären Hinter­grund unter­stützt: Meine Groß­mutter, mein Vater und meine Schwester sind Ärzte, und diese Vorbilder haben mich nach­haltig inspi­riert. Nach meinem Studium in Bochum und einem Auslands­sti­pen­dium in Straßburg habe ich als Assis­tenz­arzt am Univer­si­täts­kli­nikum Herne meine Leiden­schaft für die Urologie entdeckt. Hier habe ich den Facharzt für Urologie absol­viert und unter anderem die Quali­fi­ka­tion zur fach­ge­bun­denen gene­ti­schen Beratung sowie zur medi­ka­men­tösen Tumor­t­he­rapie erworben.

Eine der U&you-Praxen liegt im Bochumer Stadtteil Weitmar. Was bedeutet dieser Standort für Sie persön­lich?

Weitmar ist für mich mehr als ein Standort – es ist ein Umfeld, mit dem ich mich sehr verbunden fühle. Während meines Medi­zin­stu­diums habe ich hier gelebt und die Umgebung schätzen gelernt. Diese enge Bindung war ein entschei­dender Grund, 2020 hier eine Praxis zu gründen. Durch die vorherige Tätigkeit in einer Bochumer Gemein­schafts­praxis und meine Zeit als Urologe am Univer­si­täts­kli­nikum konnte ich wertvolle Erfah­rungen sammeln, die ich heute in die Arbeit in meiner eigenen Praxis einbringe. Ich möchte hier nicht nur als Arzt, sondern als Teil der Gemein­schaft für die Menschen da sein und eine vertrau­ens­volle, persön­liche Betreuung bieten.

Mir liegt jedoch nicht nur unsere Praxis in Bochum-Weitmar am Herzen – ich freue mich ebenfalls sehr, mit der Praxis­er­öff­nung in Stiepel, die urolo­gi­sche Versor­gung auch in diesem Bochumer Stadtteil zu verbes­sern. Ich lebe seit fast 10 Jahren in Stiepel, meine Kinder gehen hier zur Schule – ich fühle mich sehr verbunden mit diesem Ortsteil und freue mich umso mehr, hier einen Beitrag leisten und etwas zurück­geben zu können.

Dr. Karsten Büermann

Wie haben Sie Ihren beruf­li­chen Weg von der Forschung bis zur nieder­ge­las­senen Praxis erlebt, und was hat Sie dazu bewogen, in der Urologie Fuß zu fassen?

Mein beruf­li­cher Werdegang war geprägt von abwechs­lungs­rei­chen und lehr­rei­chen Stationen. Nach dem Studium der Medizin führte mich mein Interesse zunächst in die Forschung, wo ich am Neuro­pa­tho­lo­gi­schen Institut in Essen tätig war. Es folgte der Wehr­dienst als Trup­pen­arzt, wo ich viel­sei­tige medi­zi­ni­sche Erfah­rungen sammeln konnte. In den darauf­fol­genden Jahren arbeitete ich als Assis­tenz­arzt in der Thorax- und Gefäß­chir­urgie und später in der Urologie, die bald mein Spezi­al­ge­biet wurde. 1995 erlangte ich die Fach­arzt­an­er­ken­nung und promo­vierte ein Jahr später. Die Arbeit im klini­schen Bereich hat mir wertvolle Einblicke in die operative und konser­va­tive Urologie gegeben, die ich bis heute in meiner Praxis anwende.

Nach über 18 Jahren im Kran­ken­haus wechselte ich in die Nieder­las­sung. Zunächst war ich als Entlas­tungs­as­sis­tent tätig, bevor ich in eine über­ört­liche Gemein­schafts­praxis eintrat. Ab 2014 war ich Partner einer weiteren Gemein­schafts­praxis, die ich nun vertrau­ens­voll in die Hände von Herrn Maxi­mi­lian Fritzlar gelegt habe. Als Teil von U&you schätze ich die Möglich­keit, weiterhin Patienten umfassend und indi­vi­duell zu betreuen. Der direkte Kontakt und die lang­fris­tige Beglei­tung meiner Patienten moti­vieren mich jeden Tag aufs Neue.

Dr. Lena Flögel

Sie haben bereits während Ihrer klini­schen Ausbil­dung und in Fort­bil­dungen viele Bereiche der Urologie kennen­ge­lernt. Was faszi­niert Sie an diesem Fach­ge­biet besonders?

Die Urologie hat mich von Anfang an durch ihre Viel­sei­tig­keit begeis­tert. Nach meinem Medi­zin­stu­dium in Essen, das ich Ende 2019 mit der Appro­ba­tion abschloss, durfte ich in der Klinik für Urologie am Evan­ge­li­schen Kran­ken­haus Witten wertvolle Erfah­rungen sammeln. Dort konnte ich mich nicht nur auf operative Eingriffe spezia­li­sieren, sondern auch Themen wie die Becken­boden-Sono­gra­phie vertiefen.

Meine Promotion, die ich 2021 abschloss, beschäf­tigte sich mit den beson­deren Heraus­for­de­rungen der Nieren­trans­plan­ta­tion – ein Thema, das mich auch heute noch sehr faszi­niert. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie eng Chirurgie, Forschung und Pati­en­ten­be­treuung mitein­ander verknüpft sind.

Fort­bil­dungen sind für mich ein zentraler Bestand­teil meines Berufs­all­tags. Ob es um modernste Therapien oder neue diagnos­ti­sche Verfahren geht: Der Austausch mit Fach­kol­le­ginnen und ‑kollegen inspi­riert mich, meinen Patienten die best­mög­liche Betreuung anzu­bieten. Seit März 2024 freue ich mich daher, bei U&you tätig zu sein, von unserem starken Facharzt-Netzwerk zu profi­tieren und meine klinische Expertise in die Arbeit mit unseren Patienten einzu­bringen.

Dr. Corinna Gedding

Ihre beruf­liche Laufbahn umfasst verschie­dene Stationen in der Urologie, von der Assis­tenz­ärztin bis zur Ober­ärztin. Wie hat sich Ihr Fokus in der Pati­en­ten­ver­sor­gung über die Jahre entwi­ckelt?

Meine medi­zi­ni­sche Laufbahn begann mit dem Studium an der Ruhr-Univer­sität Bochum, das ich Ende 2011 abschloss. Danach konnte ich in verschie­denen Kliniken umfas­sende prak­ti­sche Erfah­rungen sammeln – zunächst in Herne und später in Worms, wo ich anfangs als Assis­tenz­ärztin, nach meiner Fach­arzt­prü­fung 2017 dann auch als Fach­ärztin tätig war.

Mit der Zeit hat sich mein Interesse zunehmend auf komplexe Frage­stel­lungen in der Urologie konzen­triert. So erwarb ich Zusatz­qua­li­fi­ka­tionen in der medi­ka­men­tösen Tumor­t­he­rapie und der Pallia­tiv­me­dizin, um auch schwer erkrankte Patienten ganz­heit­lich betreuen zu können. Besonders die pallia­tive Versor­gung liegt mir am Herzen, da sie es ermög­licht, Menschen in schwie­rigen Lebens­phasen best­mög­lich zu unter­stützen.

Ab 2019 arbeitete ich als Ober­ärztin im Evan­ge­li­schen Kran­ken­haus Witten, zuletzt als leitende Ober­ärztin, wo ich meinen Schwer­punkt auf eine indi­vi­duell abge­stimmte Pati­en­ten­ver­sor­gung legen konnte. Meine Promotion 2022 über die Lebens­qua­lität von Patienten mit Dauer­ka­the­tern hat meinen Blick auf ihre Bedürf­nisse weiter geschärft. Mich faszi­nieren die sehr unter­schied­li­chen Frage­stel­lungen der Urologie und ich freue mich, meine Expertise auch bei U&you einzu­bringen.

Dr. Nicolas von Landen­berg

Sie haben sowohl klinische als auch wissen­schaft­liche Erfahrung gesammelt, unter anderem durch Forschungs­auf­ent­halte in den USA. Wie prägt diese Kombi­na­tion Ihre Arbeit als Urologe?

Mein Weg in der Urologie wurde von Anfang an durch die enge Verbin­dung von klini­scher Praxis und wissen­schaft­li­cher Arbeit geprägt. Nach meinem Studium an der Ludwig-Maxi­mi­lians-Univer­sität München und meiner Appro­ba­tion habe ich meine Fach­arzt­aus­bil­dung im Marien Hospital Herne begonnen, wo ich zuletzt als Oberarzt für Neuro-Urologie tätig war und die neuro-urolo­gi­sche Ambulanz geleitet habe. Einen prägenden Meilen­stein stellte mein Forschungs­auf­ent­halt an der Harvard Medical School in Boston und im Henry Ford Hospital in Detroit dar. Dort konnte ich mich intensiv mit den mole­ku­laren Mecha­nismen von Blasen- und Prosta­ta­krebs beschäf­tigen. Diese Zeit hat nicht nur mein Verständnis für urolo­gi­sche Tumor­er­kran­kungen vertieft, sondern mir auch die Bedeutung einer pati­en­ten­ori­en­tierten Forschung verdeut­licht.

Der Wechsel in die urolo­gi­sche Praxis in Bochum war für mich ein bewusster Schritt, um Patienten noch unmit­tel­barer und persön­li­cher zur Seite stehen zu können. Hier kann ich mein klini­sches und wissen­schaft­li­ches Know-how gezielt einsetzen – sei es bei der Betreuung von Tumor­pa­ti­enten, unter­stützt durch meine Zusatz­qua­li­fi­ka­tion in medi­ka­men­töser Tumor­t­he­rapie, oder bei der Behand­lung funk­tio­neller Störungen in der Neurou­ro­logie. Meine wissen­schaft­liche Tätigkeit und Vorträge, sowohl vor Fach­kol­legen als auch vor Patienten, sehe ich weiterhin als wertvolle Möglich­keit, Wissen zu teilen und neue Perspek­tiven zu gewinnen. Für mich bleibt die Urologie eine faszi­nie­rende Mischung aus Präzision, Mensch­lich­keit und Inno­va­tion – und ich freue mich, diese Leiden­schaft bei U&you einzu­bringen.

Team

Neben unseren Fach­ärzten ist das Praxis­team das Herzstück unserer urolo­gi­schen Praxis an allen drei Stand­orten. Hier setzen sich erfahrene und moti­vierte Mitar­bei­tende jeden Tag mit Enga­ge­ment und Leiden­schaft für die Gesund­heit unserer Patienten ein. Von der Termin­ver­gabe über die Beglei­tung während der Behand­lung bis hin zur Nachsorge sorgen wir dafür, dass sich ausnahmslos jeder bei uns rundum gut betreut fühlt. Mit Freund­lich­keit, Respekt und Einfüh­lungs­ver­mögen begegnen wir allen Patienten glei­cher­maßen – unab­hängig von Alter oder Anliegen. Gerade bei sensiblen Themen legen wir großen Wert auf Diskre­tion und eine vertrau­ens­volle Atmo­sphäre, damit Sie sich bei uns wohl­fühlen.

In Bochum-Stiepel, Weitmar und am Stadtpark kümmert sich unser Personal nicht nur um die admi­nis­tra­tive Orga­ni­sa­tion und Termin­pla­nung, sondern ist auch in der Diagnostik und Assistenz der ärzt­li­chen Behand­lungen unver­zichtbar. Unter­stützt von modernster Software und klar struk­tu­rierten Arbeits­ab­läufen sorgen enga­gierte Mitar­bei­tende für eine effi­zi­ente und gleich­zeitig persön­liche Pati­en­ten­be­treuung. Profes­sio­na­lität und eine hohe fachliche Quali­fi­ka­tion zeichnet uns aus: Regel­mä­ßige Weiter­bil­dungen garan­tieren, dass das gesamte Team stets auf dem neuesten Stand der Medizin und Technik ist. So können Sie sicher sein, dass jede Frage kompetent beant­wortet und jede Behand­lung mit größter Sorgfalt durch­ge­führt wird. Die lang­jäh­rige Zuge­hö­rig­keit vieler unserer Mitar­bei­tenden ist für uns ein Zeichen für das gute Arbeits­klima und ein ständiger Ansporn, auch neue Kollegen von Anfang an gut zu inte­grieren. Denn nur gemeinsam können wir unser Ziel erreichen: Ihre best­mög­liche Versor­gung in einer ange­nehmen und vertrau­ens­vollen Umgebung.