Inkon­ti­nenz

Effektive Behand­lungs­mög­lich­keiten für Patienten jeden Alters

Inkon­ti­nenz kann Menschen jeden Alters und Geschlechts betreffen und schränkt häufig die Lebens­qua­lität erheblich ein. Unkon­trol­lierter Harn­ver­lust ist immer noch ein Tabuthema, über das Betrof­fene nicht gerne sprechen und häufig auch den Gang zum Arzt scheuen. Dabei gibt es heut­zu­tage viele effektive Thera­pie­an­sätze, die indi­vi­duell einge­setzt werden können. U&you bietet umfas­sende Diagnostik und indi­vi­du­elle Therapien, die gezielt auf die Bedürf­nisse von Männern, Frauen und Kindern eingehen.

Formen der Inkon­ti­nenz – und Behand­lungs­mög­lich­keiten

Die Belas­tungs­in­kon­ti­nenz, bei der Harn­ver­lust bei körper­li­cher Anstren­gung wie Husten oder Heben auftritt, betrifft vor allem Frauen. Männer erleben Inkon­ti­nenz oft nach Prosta­ta­ope­ra­tionen. Kinder können unter nächt­li­chem Einnässen oder einer Reifungs­ver­zö­ge­rung der Blasen­kon­trolle leiden. Eine häufige Ursache für Dran­gin­kon­ti­nenz ist die Über­ak­ti­vität der Blase, die zu plötz­li­chem Harndrang führt.

Die Behand­lungs­mög­lich­keiten bei Inkon­ti­nenz reichen von Becken­bo­den­trai­ning und Medi­ka­menten bis hin zu inno­va­tiven Verfahren wie der Botox®-Behandlung. Hierbei wird der Wirkstoff Botu­li­num­toxin direkt in die Blasen­wand injiziert, um über­ak­tive Muskeln zu entspannen. Die Inkon­ti­nenz­be­hand­lung mit Botox® ist mini­mal­in­vasiv, alters­un­ab­hängig und stellt in vielen Fällen eine sinnvolle Alter­na­tive zu chir­ur­gi­schen Eingriffen dar.